Wie lang tut Rotwein zuletzt, nachdem Sie eine Flasche entkorkt haben?
Sie haben zum Abendessen eine Flasche Cabernet Sauvignon geöffnet, und am Ende der Nacht haben Sie noch die Hälfte der Flasche übrig.
Aber wie lange hält Rotwein nach dem Öffnen? Woher wissen Sie, ob es schlecht gelaufen ist?
Was ist der beste Weg, um Wein lagern um seinen Geschmack und Wert auf lange Sicht zu schützen?
Finden Sie in diesem Artikel heraus, wie Sie am besten feststellen können, ob ein alter Wein schlecht geworden ist.wie lange verschiedene Rotweine nach dem Öffnen haltenund die perfekten Lagerbedingungen für geöffnete und ungeöffnete Flaschen.
(Klicken Sie auf den Abschnitt unten, um dorthin zu springen.)
Ein geöffneter Rotwein hält normalerweise 3 bis 6 Tage, wenn Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort mit einem Korken oder einem Weinstopfen aufbewahren. Wenn Sie keinen kühlen, dunklen Raum für Ihren Weinreste haben, können Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren. (Wir werden diskutierenRotwein kühlenspäter.)
Hast du den Korken verloren oder hast du keinen zusätzlichen Stopper?Nehmen Sie eine Plastikfolie und verschließen Sie sie fest mit einem Gummiband.
Wenn Sie diese Flasche Wein entkorken, ist sie einem Sauerstoffstoß ausgesetzt. Natürlich beginnt sich Ihr geöffneter Wein zu entwickeln und altert schneller. Dann verliert Ihr geöffneter Wein viel schneller seine Aromen und Geschmacksrichtungen.
Wie lange Rotwein nach dem Öffnen frisch bleiben kann, hängt von seinem Alkoholgehalt, dem Körper des Weins und dem Tanninspiegel ab.
Mal sehen, wie lange die verschiedenen Rotweinsorten nach dem Öffnen trinkbar bleiben - natürlich, wenn sie an einem kühlen Ort ohne direktes Licht gelagert werden.
Eine geöffnete Flasche hellroter Wein (wieBarbera, Grenache und Pinot Noir) bleibt 2 - 3 Tage frisch. Hellrote haben einen niedrigeren Alkoholgehalt (12,5% oder weniger) und eine geringe Menge an Tanninen. So hält der Geschmack und das Aroma des Weins im Vergleich zu einem mittel- oder vollmundigen Rotwein nicht so lange an.
Mittlere Rottöne mögenMerlot, Nebbiolo und Shirazdauern 3 - 5 Tage nach dem Öffnen aufgrund ihres höheren Tanningehalts und eines Alkoholgehalts zwischen 12,5% und 13,5%.
Öffnen Sie vollmundigen Rotwein (wie Zinfandel,Cabernet Sauvignon, Syrah / Shiraz)kann ihren Geschmack behalten und 4 - 6 Tage frisch bleiben. Dies ist auf die Menge an Alkohol (13,5% oder mehr) und Tanninen im Wein zurückzuführen.
Weiterführende Literatur:
Möchten Sie mehr über französische Weine und die bekanntesten französischen Weinregionen erfahren? Schauen Sie sich diese Artikel an:
Die besten französischen Weine, die Sie 2020 kaufen sollten
Top französische Weinregionen zum Kauf von Weinen aus dem Jahr 2020
Weißwein bleibt 3 - 5 Tage trinkbar, wenn er im Kühlschrank verkorkt aufbewahrt wird. Vollmundiger Weißwein wie Viognier , Montrachet Weine , Pinot Grigio ,und geölter Chardonnay oxidiert schneller als Rotweine, da sie während ihres Alterungsprozesses mehr Sauerstoff ausgesetzt waren, bevor sie in Flaschen abgefüllt wurden.
Geöffneter Sekt hält 1 - 3 Tage, wenn er im Kühlschrank verkorkt wird.
Leider Schaumweine wie Champagner, Prosecco und der Schaumwein Asti Spumante haben eine sehr kleine Lebensdauer. Hauptsächlich, weil nach dem Öffnen der Flasche der Druck, der die Blasen fließen lässt, verschwindet. Sie können den Sprudel in Ihrem Sekt behalten, indem Sie einen Stopfen wie den Sparkline Wine Stopper kaufen.
Portwein, Sherry und andere Likörweine können 28 Tage lang geöffnet bleiben, wenn sie an einem kühlen, dunklen Ort verkorkt werden. Sie haben eine längere Lebensdauer aufgrund des hinzugefügten Brandys. Obwohl diese Flaschen in Ihren Regalen fantastisch aussehen, verlieren sie durch die Einwirkung von Licht und Hitze ihren lebendigen Geschmack.
Bewahren Sie Ihren geöffneten Roséwein 5 - 7 Tage im Kühlschrank auf. Möglicherweise stellen Sie eine subtile Änderung des Geschmacks fest, und der fruchtige Charakter des Weins verschwindet nach einer Woche langsam.
Was ist der beste Weg, um den Geschmack einer geöffneten Flasche zu bewahren?
Es ist sehr wichtig, dass Sie eine offene Flasche mit einem Schraubverschluss, einem Stopfen oder einem Flaschenverschluss verschließen, nachdem Sie sich das Glas Pinot Noir eingegossen haben. Es hilft, länger „frischer“ zu bleiben.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Beste aus einer geöffneten Flasche Rotwein herausholen, indem Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Eine andere einfache Möglichkeit, die Sauerstoffzufuhr zu minimieren, besteht darin, die Flasche in eine kleinere Flasche zu dekantieren und zu verschließen. Dadurch wird die Sauerstoffmenge in der Flasche verringert, mit der der Wein in Kontakt kommt.
Ja, du kannst.
Wenn Sie eine offene Flasche Rotwein in einen Kühlschrank stellen, lagern Sie sie bei kontrollierter Temperatur und sie befindet sich an einem dunklen Ort. Die kältere Temperatur verlangsamt auch die Sauerstoffversorgung.
Wenn Sie keinen Kühler oder Weinkühlschrank haben und in einem Land mit höheren Temperaturen leben, funktioniert es auch, wenn Sie eine verkorkte, unfertige Flasche Rotwein im Kühlschrank aufbewahren. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie es eine Stunde lang aus dem Kühlschrank nehmen, um es auf Raumtemperatur zu bringen, bevor Sie es servieren.
Weinreste können sechs Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden und eignen sich hervorragend, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Wein zu Kochrezepten hinzufügen möchten.
Fragen Sie sich immer noch, ob diese halbe Flasche Merlot von vor drei Tagen noch für ein oder zwei weitere Gläser in Ordnung ist?
Gießen Sie ein wenig in Ihr Glas und suchen Sie nach diesen drei Dingen:
Hat Ihr Wein etwas Farbe verloren oder einen braunen Rand bekommen?
Der Wein ändert seine Farbe aufgrund des höheren Essigsäuregehalts (auch als Essigbefall bekannt) durch die Gärung oder den Verderb des Weins. Wenn Ihr Wein also unappetitlich aussieht, ist er es wahrscheinlich.
Sind die fruchtigen Aromen verschwunden? Riechen Sie scharfe Noten von Essig?
Es kann zu spät sein. Wenn der Geruch schlechte Erinnerungen aus der Vergangenheit weckt, sollten Sie den Wein vielleicht nicht trinken.
Wenn der Wein Ihren Look & Geruchstest bestanden hat, fahren Sie mit dem Abschlusstest fort- Wie schmeckt es?
Wein nach dem Lagerdatum ist nicht giftig. Wenn ein Wein schlecht geworden ist, ist das Schlimmste, was er tun kann, Ihren Geschmacksknospen einen Schock zu versetzen.
Trotzdem genießen einige ein Glas Rot von einem, das vor einer Woche geöffnet wurde, während andere den Geruch oder einfach nicht ertragen können. Es hängt ganz davon ab, was Sie genießen.
Aber ist das Trinken von „schlechtem“ Wein gesundheitsschädlich?
Im Gegensatz zu den Brathähnchenresten, die vor einer Woche in Ihrem Kühlschrank aufbewahrt wurden, sind ältere Weine nicht schädlich für den Verzehr. Ihre Flasche Wein hat ihren Geschmack, ihren Geschmack und ihre Lebendigkeit verloren, aber es liegt ganz bei Ihrem Gaumen, ob Sie ihn genießen oder nicht.
Wein hat kein Verfallsdatum. Es ist nicht wie eine Flasche Milch, die nach dem Verfallsdatum weggeworfen werden sollte. Wein altert langsam und altert weiter, wenn er richtig gelagert wird.
Wenn Sie eine verdächtig geöffnete Flasche Wein in Ihrem Kühlschrank haben - führen Sie den zuvor besprochenen dreistufigen Test durch -, wenn alle drei fehlschlagen, ist es Zeit, sich zu verabschieden
Wann sollten Sie Ihre Lieblingsflasche Wein öffnen und trinken?
Bewertungen von Weinexperten und -kritikern geben Ihnen einen Zeitraum, in dem sie glauben, dass der Wein sein Höchstalter erreicht - ihr Trinkfenster.
Wenn es um das Trinkfenster für jede Art von Wein geht, müssen Sie berücksichtigen, wie der Wein seit dem Kauf gelagert wurde.
Edle Rotweine (Cabernet oder Merlot) brauchen einige Zeit, um sich zu ihrem vollen Charakter zu entwickeln, bevor sie geöffnet werden können. Öffnen Sie es zu früh, alles, was Sie schmecken werden, sind die Tannine. Warten Sie zu lange, und der fruchtige Geschmack, auf den Sie sich gefreut haben, verschwindet.
Trinkfenster sind nicht in Stein gemeißelt, aber Sie sollten sie eher als allgemeine Richtlinie verwenden, wenn Sie Ihre nächste Flasche Rotwein kaufen oder lagern.